Schlagwortkatalog

Schlagwortkatalog
Schlag|wort|ka|ta|log 〈m. 1; in Bibliotheken〉 alphabetischer, nach Schlagwörtern zusammengestellter Katalog; Ggs Verfasserkatalog

* * *

Schlagwortkatalog,
 
Sachkatalog, der anhand der alphabetischen Ordnung von Schlagwörtern die in einer Bibliothek vorhandenen Publikationen nachweist. Er ermöglicht die Literatursuche zu einem bestimmten Thema. Mit computergestützten Katalogisierungsverfahren kann man Schlagwörter beliebig miteinander kombinieren und dadurch infrage kommende Publikationen gezielt ermitteln. - Als Vorläufer des Schlagwortkatalogs gelten die Repertorien der mittelalterlichen Klosterbibliotheken. 1819 begann an der Münchner Hofbibliothek Martin Schrettinger (* 1772, ✝ 1851) einen »Realkatalog nach Schlagworten«. Seit dem 19. Jahrhundert etablierte sich der Schlagwortkatalog zunächst im angloamerikanischen, später im europäischen Raum.

* * *

Schlag|wort|ka|ta|log, der (Buchw.): alphabetischer Katalog von Bibliotheken, in dem die Bücher nicht nach den Namen der Verfasser, sondern nach Schlagwörtern aufgeführt sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlagwortkatalog — 1926 93 der Universitätsbibliothek Graz Der Schlagwortkatalog ist ein Bibliothekskatalog, der die Publikationen nach Schlagwörtern verzeichnet und so die punktuelle thematische Suche nach Literatur erlaubt. Unter einem Schlagwort wird dabei ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagwortkatalog — Schlag|wort|ka|ta|log …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Regeln für den Schlagwortkatalog — Schlagwortkatalog 1926 93 der Universitätsbibliothek Graz Der Schlagwortkatalog ist ein Bibliothekskatalog, der die Publikationen nach Schlagwörtern verzeichnet und so die punktuelle thematische Suche nach Literatur erlaubt. Unter einem… …   Deutsch Wikipedia

  • RSWK — Schlagwortkatalog 1926 93 der Universitätsbibliothek Graz Der Schlagwortkatalog ist ein Bibliothekskatalog, der die Publikationen nach Schlagwörtern verzeichnet und so die punktuelle thematische Suche nach Literatur erlaubt. Unter einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagwortsystem — Schlagwortkatalog 1926 93 der Universitätsbibliothek Graz Der Schlagwortkatalog ist ein Bibliothekskatalog, der die Publikationen nach Schlagwörtern verzeichnet und so die punktuelle thematische Suche nach Literatur erlaubt. Unter einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Alphabetische Katalogisierung — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandkatalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Katalogzettel — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • OPAC — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Online Public Access Catalogue — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”