- Schlagwortkatalog
- Schlag|wort|ka|ta|log 〈m. 1; in Bibliotheken〉 alphabetischer, nach Schlagwörtern zusammengestellter Katalog; Ggs Verfasserkatalog
* * *
Schlagwortkatalog,Sachkatalog, der anhand der alphabetischen Ordnung von Schlagwörtern die in einer Bibliothek vorhandenen Publikationen nachweist. Er ermöglicht die Literatursuche zu einem bestimmten Thema. Mit computergestützten Katalogisierungsverfahren kann man Schlagwörter beliebig miteinander kombinieren und dadurch infrage kommende Publikationen gezielt ermitteln. - Als Vorläufer des Schlagwortkatalogs gelten die Repertorien der mittelalterlichen Klosterbibliotheken. 1819 begann an der Münchner Hofbibliothek Martin Schrettinger (* 1772, ✝ 1851) einen »Realkatalog nach Schlagworten«. Seit dem 19. Jahrhundert etablierte sich der Schlagwortkatalog zunächst im angloamerikanischen, später im europäischen Raum.* * *
Schlag|wort|ka|ta|log, der (Buchw.): alphabetischer Katalog von Bibliotheken, in dem die Bücher nicht nach den Namen der Verfasser, sondern nach Schlagwörtern aufgeführt sind.
Universal-Lexikon. 2012.